
STA 449 F1 Jupiter®
In der STA 449 F1 Jupiter® sind höchstmögliche Flexibilität und ausgezeichnete Performance in einem Gerät vereint.
- Temperaturbeständigkeit, Zersetzung, Zusammensetzung, Phasenübergänge, Schmelzprozesse etc. schnell und umfassend analysieren
- Leicht zu bedienendes oberschaliges System mit einzigartiger Waagenauflösung im Nanogrammbereich (25 ng bei einem Messbereich von 5000 mg) und höchster Langzeitstabilität
- Austauschbare Sensoren für DSC-Messungen mit höchster Empfindlichkeit und bester Reproduzierbarkeit für Reaktions-/Umwandlungstemperaturen und -Enthalpien sowie Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
- Enorme Vielfalt an Ausstattungsoptionen für die optimale Anpassung des Systems an kundenspezifische Fragestellungen
- Verschiedene vom Anwender leicht zu wechselnde Öfen (optional eine schwenkbare Doppelhubvorrichtung für zwei Öfen) – vgl. Zubehör
- Probenträger (TG, TG-DSC, TG-DTA etc.)
- Automatischer Probenwechsler (ASC) für bis zu 20 Proben
- Automatisches Evakuieren und Wiederbefüllen (AutoVac)
- Vielfalt an Zubehör, z.B. Tiegel in verschiedenen Formen und aus unterschiedlichen Materialien
- Einzigartig im Bereich STA: temperaturmodulierte DSC (TM-DSC)
Durch zusätzliche MS- und/oder FT-IR-Kopplung sind sogar noch umfangreichere Analysen möglich. Daher ist die STA 449 F1 Jupiter® das ideale Werkzeug zur Thermischen Analyse von Materialien in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung.