STA 449 F3 Jupiter®

Faszinierende Flexibilität in der Thermischen Analyse

Die simultane Thermische Analyse-Apparatur NETZSCH STA 449 F3 Jupiter® erlaubt die Messung von Massenänderungen und Wärmetönungseffekten zwischen -150 °C und 2400 °C.

Die hohe Flexibilität aufgrund der verschiedenen Sensoren, der großen Auswahl an Probentiegeln und der große TG-Messbereich machen das System universell einsetzbar für die Analyse verschiedenster Materialien und inhomogener Werkstoffe.

Leicht auswechselbare Probenträger erlauben eine optimale Anpassung des Systems an die verschiedenen Anwendungsbereiche (TG-, TG-DTA- und TG-DSC-Messungen).

Verschiedene Öfen, die leicht vom Benutzer gewechselt werden können, decken den kompletten Temperaturbereich ab (vgl. Zubehör).

Durch das vakuumdichte Design sind Messungen in definierten (z.B. rein inerten) Atmosphären möglich. Die Steuerung des Systems erfolgt über eine neu entwickelte integrierte digitale Elektronik.

Die Analyse der Messdaten läuft über ein Standard-PC-System und die bewährte Windows®-Software.

Neugierig geworden?

Lesen Sie weitere News Artikel und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten und Veranstaltungen in der Welt der Materialcharakterisierung, Probenvorbereitung und Laborautomation. Von Produktvorstellungen bis hin zu bevorstehenden Webinaren sind wir für Sie da. Verpassen Sie nicht die neuesten Entwicklungen - schauen Sie regelmäßig vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben!

Workshop am 24. Juni 2025

„Innovative Ansätze zur Charakterisierung von Kunststoffen und Rezyklaten“

ILMAC | Messe Basel

Tracomme AG, Stand A109

Der neue DMA 303 Eplexor von NETZSCH

Wir präsentieren den brandneuen DMA 303 Eplexor